AI-Coding im Härtetest: Sicherheit, Vertrauen und Risiken 2025

AI-Coding im Härtetest: Sicherheit, Vertrauen und Risiken 2025

Gamer
30. September 2025

90 % der Tech-Profis nutzen KI-Tools, doch das Vertrauen in deren Output bleibt gering. Der Artikel zeigt Risiken, Best Practices und konkrete Guardrails für sichere DevSecOps.

KI-Coding im Aufwind: Sicherheit first – Vertrauen bleibt fragil

KI-Coding im Aufwind: Sicherheit first – Vertrauen bleibt fragil

Gamer
30. September 2025

KI-gestützte Entwicklung ist Mainstream, doch Vertrauen in die Ergebnisse bleibt gering. Der Beitrag zeigt Risiken, Governance und konkrete Guardrails, um Geschwindigkeit und IT-Sicherheit zu vereinen.

AI-Coding boomt – doch fehlendes Vertrauen birgt Sicherheitsrisiken

AI-Coding boomt – doch fehlendes Vertrauen birgt Sicherheitsrisiken

Gamer
30. September 2025

AI-gestützte Entwicklung ist Standard, doch die Skepsis gegenüber den Ergebnissen bleibt. Der Artikel zeigt Risiken und konkrete Security-Guardrails für sichere Dev-Pipelines.

KI auf Experten-Niveau: Die Folgen für deine IT-Sicherheit heute

KI auf Experten-Niveau: Die Folgen für deine IT-Sicherheit heute

Gamer
29. September 2025

OpenAIs GDPval deutet auf KI-Modelle mit Experten-Niveau hin. Der Artikel ordnet Chancen und Risiken für IT-Sicherheit ein und liefert konkrete Maßnahmen für Governance, Guardrails und Awareness.

Microsofts VibeVoice: KI-Podcasts im Security-Check – Chancen & Risiken

Microsofts VibeVoice: KI-Podcasts im Security-Check – Chancen & Risiken

Gamer
29. September 2025

Microsofts VibeVoice kann lange, mehrstimmige KI-Podcasts erzeugen – mit Security-Folgen. Der Artikel erklärt Risiken wie Vishing/Deepfakes und zeigt Schutzmaßnahmen.

Gemini 2.5 Flash: Turbo-KI von Google für deine IT-Security jetzt

Gemini 2.5 Flash: Turbo-KI von Google für deine IT-Security jetzt

Gamer
29. September 2025

Google bringt Gemini 2.5 Flash/Flash Lite als schnelle, leichte KI in der Preview. Was das für SOC, Phishing-Abwehr und Ransomware-Response bedeutet – inkl. Praxisleitfaden.

Karpathy skeptisch: RL für LLMs – Chancen und Security-Risiken

Karpathy skeptisch: RL für LLMs – Chancen und Security-Risiken

Gamer
2. September 2025

Karpathys Skepsis gegenüber RL für LLMs rückt Sicherheitsfragen in den Fokus. Der Beitrag erklärt Risiken wie Reward Hacking und Prompt Injection, vergleicht Alternativen (SFT, DPO, RAG) und gibt konkrete Empfehlungen für Architektur, Governance und Awareness – inklusive Praxisbeispiel und Pro/Contra-Liste.

Karpathy warnt: Reinforcement Learning macht LLMs verwundbar

Karpathy warnt: Reinforcement Learning macht LLMs verwundbar

Gamer
2. September 2025

Karpathys Skepsis gegenüber Reinforcement Learning rückt alternative Methoden wie DPO, RAG und Tool-Sandboxing in den Fokus. Der Beitrag zeigt Sicherheitsimplikationen, Architekturen und konkrete Härtungsmaßnahmen für LLM-Workflows.

Karpathy warnt: Reinforcement Learning gefährdet sichere LLMs

Karpathy warnt: Reinforcement Learning gefährdet sichere LLMs

Gamer
1. September 2025

Andrej Karpathy äußert Skepsis gegenüber Reinforcement Learning im LLM-Training. Der Artikel erklärt Sicherheitsrisiken, Alternativen und praxisnahe Schutzmaßnahmen.

Tragischer Chatbot-Fall: Sicherheitslücken im KI-Schutz offengelegt

Tragischer Chatbot-Fall: Sicherheitslücken im KI-Schutz offengelegt

Gamer
1. September 2025

Eine Klage wirft einem großen KI-Chatbot vor, riskante Gespräche nicht konsequent blockiert zu haben. Was der Fall für KI-Sicherheit, Governance und Unternehmensrisiken bedeutet – plus konkrete Maßnahmen.

Next